PYTHIA

So können Sie kostenlos online starten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Software 30 Tage kostenlos zu nutzen. Nach Ablauf des Testzeitraums werden alle Daten Ihres Benutzerkontos automatisch und vollständig gelöscht, sollten Sie sich nicht für eine kostenpflichtige Nutzung entschieden haben. Detaillierte Informationen können Sie unseren Nutzungsbedingungen entnehmen.

So legen Sie Ihr Benutzerkonto an

Bitte registrieren Sie sich mit Ihrer Firmen-E-Mail-Adresse und den dazugehörigen Pflichtfeldern. Alle anderen Felder sind optional und können jederzeit nachgetragen werden.

Es werden Cookies durch Google ReCaptcha zum Spamschutz verwendet.

Sie erhalten eine Bestätigungsmail

Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Aktivierungslink für Ihr Cloudkonto.
Mit einem Klick auf diesen Link öffnet sich die Anmeldemaske.

Diese E-Mail dient als Double-Opt-in-Verfahren und soll Schutz vor Spam bei Missbrauch Ihrer Adresse gewähren.

Jetzt ist Ihr Cloudkonto startklar

Nach erfolgreicher Anmeldung befinden Sie sich in Ihrem cloud Benutzerkonto.

Die von Ihnen gewählte PYTHIA App Suite wird im Dashboard angezeigt und kann von dort aus gestartet werden.

Tipp - Direktlink

Nachdem Sie PYTHIA ein erstes Mal über das Benutzerkonto gestartet haben, können Sie danach PYTHIA – ohne über das Benutzerkonto gehen zu müssen – auch über einen Direktlink starten.

Daten einlesen

Wir stellen Ihnen für den direkten Import Ihrer Personen– bzw. Firmendaten Vorlagendateien zur Verfügung.

Natürlich kann der Upload und Abgleich der Daten auch über unsere PYTHIA-API erfolgen.

Die PYTHIA-API Dokumentation erleichtert Ihnen den Einstieg anhand von Beispielen, die Sie direkt innerhalb der Dokumentation ausführen können.

Zuvor benötigen Sie aber einen API-Schlüssel, den Sie innerhalb Ihres Cloud Kontos generieren können.
Dort finden Sie unter App Registrierungen im unteren Bereich den Abschnitt API. Generieren Sie dort einen Schlüssel und einen Benutzer fest. Nach dem Speichern können Sie Ihren API-Schlüssel direkt verwenden.

Innerhalb unserer PYTHIA-API Dokumentation können Sie jetzt über den Knopf Authorize Ihren Schlüssel hinterlegen:

Über uploadDataSet können Sie eigene Daten hochladen bzw. aktualisieren.

Sie sollten im Vorfeld in Ihrer Datenbank den als dataSetName aufgeführten Ordnungsbegriff anlegen oder einfach die Zeile weglassen. Natürlich müssen Sie auch die responseEMail anpassen.
Das in base64 übergebene Beispiel enthält folgende Daten:
uniqueId;firstName;middleName;name;dateOfBirth
1;Homer;Jay;Simpson;1956-05-12

Über den Try it out Knopf können Sie die zu sendenden Daten wie vorgeschlagen anpassen und dann per Execute abschicken.

Sie erhalten direkt die Responseinformationen mit der eindeutigen jobId.

Somit können Sie über getTasks einsehen, welche Ihrer Jobs noch laufen oder Sie warten einfach bis die E-Mail eintrifft.